Vita
Bereits mit fünf Jahren erhielt ich meinen ersten Klavierunterricht. Seitdem erarbeitete ich eine Vielzahl unterschiedlicher Werke quer über alle Epochen. Neben zahlreichen Preisen bei „Jugend Musiziert“ erhielt ich 2012 auch den Kulturpreis des Landkreises Oberallgäu sowie ein Stipendium für einen Meisterkurse bei Prof. Elser.
Presse
Aus Schmidt, Klaus: Ansteckender Optimismus. Die Oberallgäuer Orchestervereinigung läuft bei einem reinen Beethoven Programm in Fischen zur Hochform auf. Pianist Hannes Ritschel liefert im fünften Klavierkonzert eine Steilvorlage. In: Allgäuer Anzeigeblatt (27. Juni 2019)
[…] Hannes Ritschel […] trifft genau den Ton dieses Klavierkonzertes [Ludwig van Beethovens fünftes Klavierkonzert]. In ihm sorgt der Solist für die nachdenklichen, sensiblen, verträumten Momente, die das mit großem Ton auftrumpfende Orchester erdet. […] Die Oberallgäuer Orchestereinigung läuft dabei zur Hochform auf […], inspiriert von der Steilvorlage des Solisten, von der packenden Tonsprache Beethovens, von der optimistischen Stimmung des Stückes. […] Am Ende ernten alle Musiker starken Beifall. Ein besonderes Lob gilt dabei der Holzbläserfraktion des Orchesters, aber auch dem Solisten am Klavier, der sich mit einer mitreißenden Wiedergabe von Frédéric Chopins rauschhafter Etüde op. 25/12 von seinen Zuhörern verabschiedet. […]
Aus Schmidt, Klaus: Gereifter Beethoven, frischer Schubert. Wie die Orchestervereinigung Oberallgäu und der Pianist Hannes Ritschel in Fischen beeindrucken. In: Allgäuer Anzeigeblatt (8. Juli 2014)
[…] Der langsame Mittelsatz [von Ludwig van Beethovens erstem Klavierkonzert], das Largo, strahlt mit seiner verträumten Stimmung auch auf den ersten und den dritten Satz aus. Im ersten betont Ritschel die lyrischen, nachdenklichen Momente im Solopart, erschafft mit ihnen eine warme Gegenwelt zum festlich und marschähnlichen auftrumpfenden Orchestersatz, im dritten setzt er auf feinen Humor und eleganten Witz. Gedankliche Tiefe, nicht vordergründiger Effekt kennzeichnen sein Spiel. […]
Repertoire
Mein Repertoire umfasst diverse Stücke unterschiedlichster Epochen. Klassische Komponisten, darunter das erste und fünfte Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven, sind dabei genauso vertreten wie insbesondere Werke der Romantik, des Im- und Expressionismus. Hier eine kleine Auswahl der virtuosesten Werke:
- Franz Liszt: Sonate h-moll, Après une lecture du Dante: Fantasia quasi Sonata
- Maurice Ravel: Jeux d’eau
- Sergej Prokofiew: 3. Sonate Op. 28
- Frédérick Chopin: Sonate Nr. 2 Op. 66, div. Etüden
- Zahlreiche Werke u. a. von Claude Débussy , Frédérick Chopin, Sergei Rachmaninow, Modest Mussorgski, Ernst Toch, Heinrich Sutermeister, etc.